Histo-Larp Settings/Cons

  • Histo-Larp Settings/Cons

    Posted by jana on 11. April 2025 at 12:06

    **English below**

    Ich weiß noch nicht genau, ob das die sinnvollste Methode ist, aber mich würde mal eine Auflistung der Histo-Settings/Cons interessieren, zu denen ihr so geht. Am besten jeweils mit zeitlicher Einordnung

    **English**

    Not sure if this is the best method to do this, but I would be interested in a list of the histo-settings/cons you frequent. Best with timeframe portrayed.

    tobias replied 1 week, 5 days ago 2 Members · 2 Replies
  • 2 Replies
  • jana

    Organizer
    11. April 2025 at 12:08

    18. Jahrhundert, Unabhängigkeitskampf in pseudo-Amerika: Carillon Coast

    https://www.carillon-larp.de/

    **English**

    18th century, liberation fight in pseudo-America: Carillon Coast

  • tobias

    Member
    13. April 2025 at 12:11

    Hintergrund rund um das Königreich Lyrien und das Ceridentum
    https://www.larpwiki.de/K%C3%B6nigreichLyrien

    Das ganze ist eine Vermischung mehrerer sehr stark bis relativ historisch angelehnter Hintergründe aus dem 14-15 Jhrd. und Spielergruppen, basiert am Ende aber auf einem fiktiven LARP-Hintergrund. Dasselbe gilt auch für das Ceridentum, die Wirkung ist historisch tauglich, die Meta dahinter eine fiktive Religion mit Versatzstücken aus vielen Konzepten (Christentum, Hinduismus, Buddismus, etc.)

    Spielgruppen, Cons und Hintergründe:
    – Herzogtum Avarien: 14 Jhrd., reisende Ritter und Damen + Volk, einfache Turniere oder Hoffeste als Cons
    – Grafschaft Hundsmark: 13 Jhrd., kleinere Abenteuercons
    – Herzogtum Dascon: ca. 14-15 Jhrd., verschiedene Veranstaltungen rund um das Lehen Liebenstein in Dascon
    – Baronie Aldorra, Konzept in Anlehnung an die deutschen Hansestädte des 14/15 Jhrd.

Log in to reply.